850 Spider

Im März 1965 wurde auf dem Genfer Automobilsalon erstmals das FIAT 850 Coupé und der FIAT 850 Spider der Öffentlichkeit vorgestellt. Die 850 Limousine wurde seit April 1964 bei FIAT gefertigt.

Der Spider wurde von Giorgetto Giugiaro entworfen, der zu dieser Zeit als Chefdesigner bei Nucio Bertone angestellt war.

850_spider1_coupe1_09_65 850_n_spider1_coupe1_07_66

    Giorgetto Giugiaro

Er wurde im August 1938 geboren. Im Alter von 17 Jahren arbeitete an der Seite von Dante Giacosa bei Fiat. 1959 wechselte er zu Bertone. Bis 1965 war er dort Design Direktor. Von 1965 - 68 arbeitete er in gleicher Stellung bei der Firma Ghia. Danach wurde er Selbstständig und gründete ItalDesign, eines der einflußreichsten Design Studios der letzten Jahrzehnte.

Ein besonderes Modell war der Chevrolet Corvair Testudo. Der Testudo testudo_1 von 1963 verwandelte die amerikanische Durchschnitts-Familien-Limousine in einen flachen Sportwagen, sehr niedig, breiter und länger. Aber trotzdem hatte er schöne Proportionen. Die runden Scheinwerfer des Testudos lagen plan in der Karosserie des Wagens, solange sie ausgeschaltet waren. Wurden die testudo_2 Lichter eingeschaltet, stellten sie sich ein wenig auf. Das komplette Dach mit der Panorama Frontscheibe, die von der B-Säule bis zur anderen B-Säule reichte, ließ sich nach vorne hin kippen zum ein- und aussteigen. Es gab keine Pfosten zwischen der Frontscheibe und den Seitenscheiben.

( Dieser Prototyp "Testudo" stand als Vorentwurf für den 850 Spider, der im Maßstab natürlich um einiges kleiner wurde. )

Sein dritter Sportwagen, der in Serieproduktion ging, war der 850 Spider, ein Langzeiterfolg für Bertone.

850_spider1
850_spider1_coupe1_in den bergen

Beim FIAT 850 Coupé und beim Spider wurde wieder das runde FIAT Markenemblem mit Lorbeerkranz der zwanziger Jahre eingeführt. Ab hier war es wieder das Emblem aller Sportmodelle von FIAT.

850_spider1_06_67 850_spider1_07_66

Technische Daten : 850_spider1_03_65

Vergasermotor, 4 Zylinder, im Heck des Wagens

Motortyp 100 GS 000

Bohrung x Hub  65x63,5 mm

Hubraum 843 ccm

Leistung 49 PS bei 6400 U/min

Verdichtung 9,3

Hängende Ventile, Stoßstangen und Kipphebel, untenliegende Nockenwelle, Antrieb durch Kette

Vergaser Weber 30 DIC 1

Kurbelwellenlager   3

Schmierung  3,3 Liter Öl, Zahnradpumpe

Kühlung 7,5 Liter Wasser, Pumpe 850_spider1_von_oben

Batterie  12 V  48 Ah

Lichtmaschine  Gleichstrom 230 W

Kraftübertragung Antrieb auf die Hinterräder

Kupplung  Einscheibentrockenkupplung

Getriebe 4 Gang

Achsantrieb   8/39

Übersetzungsverhältnis  4,875

Fahrwerk selbstragende Ganzstahlkarosserie

Vorderradaufhängung einzeln, obere Querlenker, untere Querblattfeder, Stabilisator

Hinterradaufhängung einzeln, Längslenker, Schraubfedern, Stabilisator

Lenkung Schnecke und Segment    26 : 2

Fußbremse Hydraulisch, Scheibenbremse vorne 226 mm, Trommelbremse hinten 185 mm

Handbremse auf Hinterräder

Radstand 2027 mm

Spurweite vorn 1170 mm, hinten 1222 mm

Felgen 4,5J x 13

Reifen 5.50-13

Länge / Breite / Höhe  3782 mm / 1498 mm / 1220 mm

Wendekreis 9600 mm sampler_mit_850_spider1

Wagengewicht 735 kg mit Hardtop 755 kg

Zulässiges Gesamtgewicht 925 kg

Höchstgeschwindigkeit 145 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h  18,6 sec

Verbrauch auf 100 km  7,3 Liter

Kraftstofftank  30 Liter

 


[Home] [Club-Info] [Fahrzeug-Info] [Newsletter] [Links]